Das Werkleitz Festival 2019 "Modell und Ruine" nimmt anlässlich des Bauhausjubiläums das Erbe des Bauhauses aus Sicht aktueller künstlerischer Produktionen in den Blick. Der Katalog erscheint auf Deutsch mit englischsprachigem Einleger parallel zur Festivaleröffnung Ende Mai 2019.
Der Katalog enthält zum größten Teil erstveröffentlichte Texte internationaler Autorinnen und Autoren, die sich mit den einander zugewandten Spannungen zwischen den Begriffen Modell und Ruine auseinandersetzen, darun…
Das Werkleitz Festival 2019 "Modell und Ruine" nimmt anlässlich des Bauhausjubiläums das Erbe des Bauhauses aus Sicht aktueller künstlerischer Produktionen in den Blick. Der Katalog erscheint auf Deutsch mit englischsprachigem Einleger parallel zur Festivaleröffnung Ende Mai 2019.
Der Katalog enthält zum größten Teil erstveröffentlichte Texte internationaler Autorinnen und Autoren, die sich mit den einander zugewandten Spannungen zwischen den Begriffen Modell und Ruine auseinandersetzen, darunter Svetlana Boym, Mark Lewis, Andreas Hillger, Martin Hartung, Mateja Kurir, Constanze Baum und Henrik Karge.
Neben den Autorentexten sind Interviews mit den 13 internationalen Künstlerinnen und Künstlern des diesjährigen Werkleitz Festivals 2019 im Katalog enthalten: Haseeb Ahmed (US/BE), Rosa Barba (IT/DE), Aram Bartholl (DE), Michael Beutler (DE), Haris Epaminonda (CY/DE), Holmer Feldmann (DE), Ângela Ferreira (MZ/PT), Nikolaus Gansterer (AT), Christoph Girardet (DE), Cornelius Grau (DE), Romain Löser (FR/DE), Andrea Pichl (DE), Magdalena Rude (DE).
Das Werkleitz Festival 2019 "Modell und Ruine" nimmt anlässlich des Bauhausjubiläums das Erbe des Bauhauses aus Sicht aktueller künstlerischer Produktionen in den Blick. Der Katalog erscheint auf Deutsch mit englischsprachigem Einleger parallel zur Festivaleröffnung Ende Mai 2019.
Der Katalog enthält zum größten Teil erstveröffentlichte Texte internationaler Autorinnen und Autoren, die sich mit den einander zugewandten Spannungen zwischen den Begriffen Modell und Ruine auseinandersetzen, darunter Svetlana Boym, Mark Lewis, Andreas Hillger, Martin Hartung, Mateja Kurir, Constanze Baum und Henrik Karge.
Neben den Autorentexten sind Interviews mit den 13 internationalen Künstlerinnen und Künstlern des diesjährigen Werkleitz Festivals 2019 im Katalog enthalten: Haseeb Ahmed (US/BE), Rosa Barba (IT/DE), Aram Bartholl (DE), Michael Beutler (DE), Haris Epaminonda (CY/DE), Holmer Feldmann (DE), Ângela Ferreira (MZ/PT), Nikolaus Gansterer (AT), Christoph Girardet (DE), Cornelius Grau (DE), Romain Löser (FR/DE), Andrea Pichl (DE), Magdalena Rude (DE).
Atsiliepimai
Atsiliepimų nėra
0 pirkėjai įvertino šią prekę.
5
0%
4
0%
3
0%
2
0%
1
0%
Kainos garantija
Ženkliuku „Kainos garantija” pažymėtoms prekėms Knygos.lt garantuoja geriausią kainą. Jei identiška prekė kitoje internetinėje parduotuvėje kainuoja mažiau - kompensuojame kainų skirtumą. Kainos lyginamos su knygos.lt nurodytų parduotuvių sąrašu prekių kainomis. Knygos.lt įsipareigoja kompensuoti kainų skirtumą pirkėjui, kuris kreipėsi „Kainos garantijos” taisyklėse nurodytomis sąlygomis. Sužinoti daugiau
Elektroninė knyga
22,39 €
DĖMESIO!
Ši knyga pateikiama ACSM formatu. Jis nėra tinkamas įprastoms skaityklėms, kurios palaiko EPUB ar MOBI formato el. knygas.
Svarbu! Nėra galimybės siųstis el. knygų jungiantis iš Jungtinės Karalystės.
Tai knyga, kurią parduoda privatus žmogus. Kai apmokėsite užsakymą, jį per 7 d. išsiųs knygos pardavėjas . Jei to pardavėjas nepadarys laiku, pinigai jums bus grąžinti automatiškai.
Šios knygos būklė nėra įvertinta knygos.lt ekspertų, todėl visa atsakomybė už nurodytą knygos kokybę priklauso pardavėjui.
Atsiliepimai